CrefoSeminarkalender - Seminare und Veranstaltungen in Buxtehude
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Fach- und Kundenveranstaltungen, die wir im Seminarverbund mit unseren kooperierenden Creditreform-Gesellschaften anbieten.
Durch das große Netzwerk können wir Ihnen nicht nur ein breites Angebot bieten, sondern vielmehr noch auf die hohe und zudem einschlägige Expertise unterschiedlicher Trainer und Coaches zurückgreifen.
Unterschiedliche Formate (Präsenz und Online) und auf den Lernerfolg ausgerichtete Gruppengrößen runden unser vielfältiges Angebot ab.
Für Ihre Fragen rund um das Thema CrefoSEMINARE steht Ihnen Frau Barbara Podolski (unter 0511 5408-209 oder seminare@buxtehude.creditreform.de) als zentrale Ansprechpartnerin des Seminarverbunds gern zur Verfügung.
Neue Veranstaltungen
Wählen Sie aus unserem aktuellen Veranstaltungsangebot aus. Ein Tip: Wenn Sie sich im Portal anmelden, ist die Buchung neuer Veranstaltungen viel einfacher.
Ziehen Sie Spalten (linke Maustaste im Kopf der Spalte drücken und gedrückt halten) in diesen Bereich um nach der Spalte zu gruppieren. Um nach einer Spalte zu sortieren klicken Sie in den Spaltenkopf. Mehrmaliges klicken schaltet zwischen auf- und absteigender Sortierung um.
Generation Z: Wissen - Strategien - Lösungen
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
01.02.2023 09:30:00
|
Ende
|
01.02.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Wir alle brauchen sie! Wir kommen nicht an Ihnen vorbei! Sie sind so ganz anders als das Bisherige! So, die Lage. Die wissen nicht was Arbeit bedeutet. Die haben nur ihre Vorteile und Freizeit im Kopf.
So, die formulierten Eindrücke.Ganz genau. Wir sprechen über unsere GenZ-Kollegen der Zukunft - "(K)ein Buch mit sieben Siegeln".
|
|
|
Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
|
weitere Termine23.05.2023 br>
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die bereits Mitarbeitergespräche führen und dies noch optmieren möchten bzw. die, die dies in Zukunft beabsichtigen.
|
Beginn
|
06.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
06.02.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
|
|
|
Zufriedenheit steigern, Fehlzeiten reduzieren
|
weitere Termine09.05.2023 br>
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Mitarbeiter Personal, denen die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt und die so an ihrem Unternehmenserfolg arbeiten.
|
Beginn
|
07.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
07.02.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Thema Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine immer größere Rolle in den Unternehmen. Früher konnten Mitarbeiter hervorragend motiviert werden über materielle Anreize.
Heute heißt der neue Luxus Zufriedenheit.
|
|
|
Erfolgreich Delegieren
|
weitere Termine13.10.2023 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
13.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
13.02.2023 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Zielsetzung des halbtägigen online Seminars ist es Sie dabei zu unterstützen die Methodik der Delegation kennen zu lernen, um diese erfolgreich in den Führungsalltag zu integrieren. Richtig angewendet steigern Sie so das Commitment und die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter:innen und motivieren Ihr Team zu Bestleistungen.
|
|
|
Projektmanagement für Einsteiger Modul 1
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
15.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
15.02.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei für das Management verantwortlich ist, steht vor einigen Herausforderungen, bis das Projekt schließlich gut abgeschlossen ist. In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.
Damit das Seminar möglichst praxisnah wird, wählt die Seminargruppe zu Beginn gemeinsam ein Projektthema, zu dem exemplarisch die Inhalte aller Module bearbeitet werden.
Modul 1:Definition l Zielklärung l Ideensammlung
|
|
|
Tagesworkshop: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute
|
weitere Termine12.04.2023 br>
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
16.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
16.02.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist.
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Tagesveranstaltung! Noch mehr Tipps, Beispiele und Gelegenheit, die Unterrichtsinhalte in praktischen Übungen auszuprobieren.
|
|
|
Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder
|
weitere Termine17.02.2023 br>
03.03.2023 br>
03.03.2023 br>
|
Rubrik
|
Creditreform-Produktschulungen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, leitende Mitarbeiter, Anwender unserer (neuen) Mitglieder, neue Mitarbeiter unserer Mitgliede
|
Beginn
|
17.02.2023 10:00:00
|
Ende
|
17.02.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Hybrid-Event mit auf die Mitgliederreise und zeigen Ihnen, wie Sie von mehr Komfort und kostenfreien Services profitieren.
|
|
|
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
|
weitere Termine05.05.2023 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
20.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
20.02.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit steigern, Gespräche strukturiert führen, die richtigen Fragen "richtig" stellen und professionell Rückrufe vereinbaren und weiterleiten.
Sie werden sich untereinander wirkungsvoll "briefen", abstimmen, offene Fragen klären und Auskünfte erteilen.
|
|
|
Online-Marketing-der Einstieg. Was ist es, wie funktioniert es und wie macht es Umsatz?
|
|
Rubrik
|
Digitalisierung & eBusiness
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Entscheider, Marketingverantwortliche, MA aus Werbung und Vertrieb
|
Beginn
|
21.02.2023 15:00:00
|
Ende
|
21.02.2023 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Zeitungsannoncen sind längst out, Fernsehwerbung kostet Unsummen und Radiowerbung
erreicht zu wenig Menschen. Aber wie kann ich heute Menschen erreichen? Nicht erst seit gestern ist die Antwort auf diese Frage "Online-Marketing".
Alle relevanten Zielgruppen (B2C UND B2B) bewegen sich in hohem Maße online und können dort direkt erreicht werden.
Es bleibt die Frage: Aber wie mache ich das? Genau darum geht es in diesem Seminar.
|
|
|
Projektmanagement für Einsteiger Modul 2
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
22.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
22.02.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei für das Management verantwortlich ist, steht vor einigen Herausforderungen, bis das Projekt schließlich gut abgeschlossen ist. In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.
Damit das Seminar möglichst praxisnah wird, wählt die Seminargruppe zu Beginn gemeinsam ein Projektthema, zu dem exemplarisch die Inhalte aller Module bearbeitet werden.
Modul 2: Risikoanalyse l Planung l Umsetzung
|
|
|
Körpersprache richtig deuten - Das Geheimnis nonverbaler Kommunikation
|
weitere Termine14.09.2023 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
22.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
22.02.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Sie erhalten in unserem Seminar einen umfangreichen Einblick in die Grundlagen und wichtigsten Elemente der Körpersprache. Sie erfahren wie Ihre Körpersprache, Ihre Mimik, Ihre Gestik und Ihre Stimme auf Andere wirkt und erhalten Werkzeuge, um diese gezielt zu optimieren. Sie lernen, die Körpersignale Ihres Gegenübers aufmerksamer wahrzunehmen und richtig zu deuten.
|
|
|
Frühjahrsupdate Arbeitsrecht: Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Arbeitszeit und Diskriminierung
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Führungskräfte und Mitarbeiter im Bereich Personal/Human Ressources
|
Beginn
|
23.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
23.02.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Im Frühjahr 2022 wollen wir uns einem klassischen Thema im Arbeitsrecht widmen. Anhand der aktuellen Rechtsprechung zeigen wir Ihnen, wie Sie möglichst rechtssicher Befristung, Kündigung und Aufhebungsvertrag vorbereiten und umsetzen und dabei unnötige Fehler vermeiden.
|
|
|
Das 1x1 des Beschwerdemanagements
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Alleinunternehmer/-innen, Geschäftsführer/-innen, Abteilungsleiter/-innen, Assistenten/tinnen, Sekretäre/-innen, Sachbearbeiter/-innen
|
Beginn
|
23.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
23.02.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Mit den praxisnahen Tipps aus diesem Seminar erhalten Sie mehr Sicherheit im professionellen und kundenorientierten Umgang mit Beschwerden.
|
|
|
Kundenorientierung und Service steigern - am Telefon und im persönlichen Kontakt
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
27.02.2023 09:00:00
|
Ende
|
27.02.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Lübeck
Zeiss-Str. 6
23560 Lübeck
|
Sie möchten Ihre Kunden mit Ihrer professionellen "Art und Weise" beeindrucken!
Wirkungsvoll im Gespräch und am Telefon sein, rhetorisch geschickt und mit positiver Ausstrahlung?!
|
|
|
Beratertag: Pensionsrückstellungen - die Herausforderungen bleiben
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter
|
Beginn
|
28.02.2023 08:00:00
|
Ende
|
28.02.2023 18:00:00
|
Ort
|
Creditreform Heide-Altmark
Bleckeder Landstraße 37
21337 Lüneburg
|
In vielen Unternehmen wird in zunehmendem Maße deutlich, welche Herausforderungen mit diesen Pensionsverpflichtungen verknüpft sind - die Vorbereitung von Nachfolgeregelungen oder Unternehmensverkäufen, der Wunsch nach Verbesserung des Bilanzbildes oder nach Entlastung des Unternehmens sind nur einige Aspekte dieses komplexen Bereiches. Dem ursprünglichen Ziel nach, unkomplizierten Aufbau von Altersversorgung aus betrieblicher Steuerersparnis, stehen nunmehr immer stärker wirkende Bilanzbelastungen gegenüber. Gründe dafür sind die Niedrigzinsphase, steigende Langlebigkeit, massive Abschläge bei der Unternehmensbewertung bis hin zur Unveräußerlichkeit des Unternehmens und zunehmende Angriffe der Finanzverwaltung auf die oft nicht aktuell gehaltenen Pensionsregelungen.
|
|
|
Do´s and Dont´s in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Arbeitgeber,Arbeitgebervertreter, Mitarbeiter der Personal- und Lohnbuchhaltung
|
Beginn
|
28.02.2023 09:30:00
|
Ende
|
28.02.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um eine prüfungssichere Lohnabrechnung zu erstellen, sind neben dem geschlossenen Arbeitsvertrag weitere Fragen zu beachten.
|
|
|
Projektmanagement für Einsteiger Modul 3
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
01.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
01.03.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei für das Management verantwortlich ist, steht vor einigen Herausforderungen, bis das Projekt schließlich gut abgeschlossen ist. In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.
Damit das Seminar möglichst praxisnah wird, wählt die Seminargruppe zu Beginn gemeinsam ein Projektthema, zu dem exemplarisch die Inhalte aller Module bearbeitet werden.
Modul 3: Kommunikation l Präsentation l Konfliktbearbeitung
|
|
|
Frühjahrsupdate: Steuerrecht
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Vorstände, Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung
|
Beginn
|
01.03.2023 09:30:00
|
Ende
|
01.03.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
"Nichts ist so beständig wie der Wandel" sagte schon Heraklit von Ephesus. Dies trifft auf das Steuerrecht besonders zu.
In diesem Seminar erläutern wir die Neuerungen im Steuerrecht anhand praktischer Beispiele und beantworten Ihre Fragen zu steuerlichen Aspekten.
|
|
|
Datenschutz mal praktisch
|
|
Rubrik
|
Compliance/Datenschutz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
02.03.2023 11:00:00
|
Ende
|
02.03.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dieser Vortrag ist anders als die üblichen über Datenschutz und Datensicherheit. Hier wird Ihnen mit konkreten Fallbeispielen und kriminalistischen Spürsinn kombiniert mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Praxis das Thema ganz kompakt in 90 Minuten vermittelt. Tauchen Sie ein in die dunkle Seite des Darknets und begeben Sie sich in die Fußstapfen eines IT-Forensikers.
|
|
|
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
|
weitere Termine17.04.2023 br>
09.05.2023 br>
27.06.2023 br>
03.07.2023 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aller Branchen
|
Beginn
|
06.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
06.03.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich produktive und nonproduktive Gewohnheiten bewusst und erfahren Sie, was Sie anders machen können.
Lernen Sie Techniken, Strukturen und Prozesse kennen, entlarven Sie Zeitfresser und investieren Sie schließlich die Energie und Zeit in die Aufgaben, an denen Ihr Erfolg gemessen wird.
Mit dem Strategieplaner für Zeit und Persönlichkeit (wissenschaftlich fundiert) machen Sie einen Check-up "Persönlichkeit und Arbeitsstil", erfahren, welcher Zeitmanagement-Typ Sie sind und erhalten neben vielen Techniken und Anregungen zusätzlich individuelle Tipps für mehr Effektivität und Effizienz.
|
|
|
Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Leiter und Mitarbeiter Personalwesen
|
Beginn
|
07.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
07.03.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.
|
|
|
Lieferketten wirkungsvoll absichern inkl. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
|
|
Rubrik
|
Compliance/Datenschutz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsleitung, Führungskräfte, Einkäufer, Supply Chain Manager, Compliance, etc.
|
Beginn
|
07.03.2023 10:00:00
|
Ende
|
07.03.2023 11:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Umweltverschmutzung, Ausbeutung, Kinderarbeit - die negativen Auswirkungen der Globalisierung fallen zunehmend auf die Unternehmen zurück, die entlang der Lieferkette als Kunden eine gewisse Mitverantwortung tragen.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)
|
weitere Termine20.06.2023 br>
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschater, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
08.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
08.03.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)
|
weitere Termine21.06.2023 br>
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
09.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
09.03.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Modul 2: Analyse
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)
|
weitere Termine23.06.2023 br>
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
10.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
10.03.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil
|
|
|
Neue und andere Wege der Personalbeschaffung
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Leiter und Mitarbeiter Personalwesen
|
Beginn
|
14.03.2023 09:30:00
|
Ende
|
14.03.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die Relevanz des Themas Personalgewinnung hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung zugenommen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen wird die Beschaffung von Mitarbeitern immer zeit- und kostenaufwendiger.
|
|
|
Best-Practice - Wie Sie die Anfragequote über Ihre Website direkt steigern können!
|
|
Rubrik
|
Digitalisierung & eBusiness
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Marketing- und Vertriebsverantwortliche. Es sind keine speziellen Fach- oder EDV-Fachkenntnisse erforderlich!
|
Beginn
|
15.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
15.03.2023 11:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Unser Online-Seminar informiert Sie anhand echter Fall-Beispiele und direkt umsetzbarer Praxis-Tipps:
|
|
|
24/7 erreichbar - bewusster Umgang mit neuen Medien
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
16.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
16.03.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die Korrespondenz und Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten ist häufig Fluch und Segen zugleich: Die technischen Möglichkeiten erleichtern viele Arbeitsschritte, verursachen aber oft auch das Gefühl, in der sogenannten digitalen Informationsflut regelrecht zu ertrinken und immer sofort reagieren zu müssen.
Wie Sie für sich einen guten Weg finden, damit umzugehen, ist das Thema dieses Tagesseminars.
|
|
|
Basistraining für Einkäufer
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
21.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
21.03.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Im Basistraining werden alle Bereiche des "Einkäuferalltags" besprochen und aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der aktiven, vorausschauenden und bereichsübergreifenden Gestaltungsmöglichkeiten es in einem modernen Einkauf gibt.
|
|
|
Tod durch Social Media - diese Fehler solltest du vermeiden
|
|
Rubrik
|
Digitalisierung & eBusiness
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Entscheider, Marketingverantwortliche, MA aus Werbung und Vertrieb
|
Beginn
|
21.03.2023 15:00:00
|
Ende
|
21.03.2023 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Social Media-Auftritt aus. Die entsprechende Präsenz ist neben der Homepage längst die Visitenkarte von Firmen geworden.
Vor 10 Jahren war es völlig ausreichend, ein Facebook-Profil anzulegen - heute stellt sich die Frage auf welchen Kanälen man eigentlich überall erreichbar sein muss (Facebook, Instagram, Youtube, TikTok, Podcast..).
Doch nicht nur bei der Auswahl sondern auch bei der Bespielung der gewählten Profile kann man viel falsch machen. Es gibt bereits unzählige Beispiele dafür, wie Firmen durch schlechtes Social Media Management Millionenumsätze verloren haben.
|
|
|
Hybrides Arbeiten: Wie kann man damit am besten umgehen?
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Personalabteilung, Führungskräfte
|
Beginn
|
22.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
22.03.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, welche Wege bisher probiert und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden. Er zeigt praktische Ansätze auf, wie mit den verschiedenen Herausforderungen umgegangen werden kann - ohne den Anspruch, für alles schon eine Lösung zu haben.
|
|
|
Gespräche aktiv gestalten und lenken
|
weitere Termine29.06.2023 br>
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
23.03.2023 10:00:00
|
Ende
|
23.03.2023 13:00:00
|
Ort
|
Creditreform Lübeck
Zeiss-Str. 6
23560 Lübeck
|
Kennen Sie das auch, dass Gespräche ergebnisoffen bleiben, Ihr Gesprächspartner Sie ständig unterbricht oder Sie im Verlaufe eines Gespräches den roten Faden komplett aus der Hand geben?
Dieses Training bereitet Sie auf unterschiedliche Situationen Ihres beruflichen Alltags vor. Wir arbeiten
praxisorientiert an Möglichkeiten, Gespräche aktiv zu lenken und auf den Punkt zu bringen. Das spart
Zeit und oftmals auch Energie.
|
|
|
Energiemanagement - Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen
|
weitere Termine28.06.2023 br>
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Energiemanager
|
Beginn
|
28.03.2023 10:00:00
|
Ende
|
28.03.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke welche Vorteile man u.a. bei der Photovoltaik nutzen kann und welches Ergebnis dem eigenen Betrieb weiter hilft. Ein Vortrag mit Beispielanalysen.
|
|
|
Vertragsrecht für Nichtjuristen
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Inhaber, Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb, Key Account Manager
|
Beginn
|
28.03.2023 10:00:00
|
Ende
|
28.03.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Vertragsrecht leicht gemacht! Der Umgang mit Verträgen und deren Gestaltung gehören zum Tagesgeschäft in Einkauf, Verwaltung und für die Geschäftsführung. Erkennen Sie die Grundstrukturen von Verträgen, welche Folgen haben fehlerhafte Gestaltungen, was tun bei Schlechterfüllung oder Nichtleistung.
|
|
|
Einsatzmöglichkeiten privater Wirtschaftsermittler
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, leitende Mitarbeiter
|
Beginn
|
29.03.2023 15:00:00
|
Ende
|
29.03.2023 16:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Wann sich die Beauftragung einer Wirtschaftsdetektei lohnen kann.
|
|
|
Projektmanagement für Einsteiger
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
30.03.2023 09:00:00
|
Ende
|
30.03.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei für das Management verantwortlich ist, steht vor einigen Herausforderungen, bis das Projekt schließlich gut abgeschlossen ist. In diesem Tagesworkshop erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.
|
|
|
Gesprächsführung - wie echte Dialoge gelingen
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
14.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
14.04.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfolg im (Arbeits-)Alltag steht und fällt mit der Fähigkeit zur Kommunikation. Zuhören und verstehen, Sachverhalte verständlich darstellen, eigene Positionen vertreten und überzeugend argumentieren: Sie lernen, worauf es ankommt, um mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und in unterschiedlichen Situationen respektvoll zu kommunizieren und konstruktiv zu diskutieren.
|
|
|
Tagesworkshop: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die mehr über den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern erfahren wollen.
|
Beginn
|
18.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
18.04.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht nur für die Führungskraft eine große Herausforderung, sondern für das ganze Team. Der Umgang mit diesen Menschen erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Mut. Nehmen Sie sich des Problems an, es löst sich nicht von allein!
|
|
|
Tagesworkshop: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos
|
|
Rubrik
|
Führung
|
Zielgruppe
|
Alle Mitarbeiter, denen ein Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten bevorsteht bzw. die ihn bereits vollzogen haben
|
Beginn
|
19.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
19.04.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige Fallstricke.
Zumindest gilt es, viele neue Kompetenzen aufzubauen, die über die Erledigung Ihrer Sachaufgaben hinausgehen. Häufig übernehmen Mitarbeiter die Teams, in denen sie vorher als Kollege tätig waren und müssen feststellen:
Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
|
|
|
Business-Rhetorik I (Grundlagen)
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
20.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
20.04.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen - Sie können in jedem Fall überzeugend kommunizieren. Rhetorik bedeutet Redekunst, und die ist erlernbar. Wenn Sie also souverän reden und interessant vortragen möchten, bekommen Sie in diesem Tagesworkshop erstes Basiswissen zum Thema und Tipps, die Sie sofort in Ihrem Alltag einsetzen und üben können. Es geht darum, dass Sie den Stil finden, der zu Ihrer Persönlichkeit passt und Sie selbstbewusst und gelassen wirken lässt. Ob Gespräch, Meeting oder Präsentation, Sie werden in unterschiedlichen Situationen (noch) kompetenter auftreten.
|
|
|
Die elektronische Personalakte rechtssicher einsetzen
|
|
Rubrik
|
Compliance/Datenschutz
|
Zielgruppe
|
Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsführung, Recht, Personal und Unternehmenssteuerung, Führungskräfte, Mitarbeitervertretung sowie interessierte Beschäftigte weiterer Unternehmensbereiche.
|
Beginn
|
24.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
24.04.2023 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die elektronische Personalakte ist aus dem HR Management vieler Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Doch die schnellen Zugriffs- und einfachen Verarbeitungsmöglichkeiten werfen im Alltag zahlreiche rechtliche Fragestellungen auf.
|
|
|
Willkommen im Unternehmen - "OnBoarding" als Führungsinstrument
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Personaler, Personalverantwortlicher
|
Beginn
|
25.04.2023 09:30:00
|
Ende
|
25.04.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Eine der entscheidenden Phasen im Recruiting-Prozess ist die Aufnahme und Einarbeitung neuer Mitarbeiter - das sogenannte "OnBoarding". Nach der oft langen und immer aufwendigeren Suche nach Personal beginnt dieser Prozess, der eine der wichtigsten Aufgaben für Führungskräfte ist.
|
|
|
Online-Marketing - wie es in jeder! Branche funktioniert
|
|
Rubrik
|
Digitalisierung & eBusiness
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
25.04.2023 15:00:00
|
Ende
|
25.04.2023 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
"In meiner Branche funktioniert das ja nicht" - ein weit verbreiteter Irrglaube. Online-Marketing hat vielfach ein falsches Image. Es ist so viel mehr als irgendwelche Werbebanner oder Produkteinblendungen bei Facebook. Online-Marketing ist vielschichtig, komplex und psychologisch anspruchsvoll. Und am Ende funktioniert es in wirklich JEDER Branche: Egal ob B2B oder B2C, egal ob Handwerk oder Anlagenverkauf, egal ob Mittelstand oder Großkonzern.
|
|
|
IT-Sicherheit beginnt am Arbeitsplatz
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
26.04.2023 10:00:00
|
Ende
|
26.04.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfahren Sie als Anwender*in in diesem Workshop, welche Gefahren am Arbeitsplatz drohen und wie Sie
sich gegen diese wehren können.
|
|
|
Wirkungsvolle Schlagfertigkeit
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
27.04.2023 09:00:00
|
Ende
|
27.04.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
"Schlagfertigkeit ist die Kunst in Sekundenschnelle die drittbeste Antwort zu geben!" - Erwin Koch - dt. Aphoristiker
|
|
|
Leasing oder Finanzierung? Eine der häufigsten gestellten Fragen
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Selbstständige, Leiter und Mitarbeiter Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen
|
Beginn
|
27.04.2023 14:00:00
|
Ende
|
27.04.2023 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In unserem Seminar möchten wir Ihnen die wesentlichsten Vor- und Nachteile von Leasing bzw. Finanzierung übersichtlich und leicht verständlich näherbringen.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
08.05.2023 09:00:00
|
Ende
|
08.05.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
|
|
|
Fachkräftemangel nur eine Ausrede für schlechte Personalsuche - so geht es richtig
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
10.05.2023 15:00:00
|
Ende
|
10.05.2023 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Man bekommt heutzutage einfach kein gutes Personal - richtig? Falsch!
Fachkräftemangel oder Generation Z (bzw. deren Bedürfnisse) sind die meistgenannten Gründe, warum man es einfach nicht schafft, Personal zu finden.
Und auch wenn in Teilen ein Korn Wahrheit drin steckt, sind diese Aussagen in der Regel unwahr.
Das Problem wird allzuleicht und allzuhüäufig am falschen Ende gesucht. Wenn sich niemand bei euch meldet, liegt es fast immer nicht an denen, sondern an euch.
|
|
|
Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
11.05.2023 09:00:00
|
Ende
|
11.05.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle Konferenzraum 4. Etage
|
Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.
|
|
|
Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
12.05.2023 09:00:00
|
Ende
|
12.05.2023 11:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.
Denn allein die BWA, Bilanz und Gewinnverlustrechnung reichen für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung nicht mehr aus.
|
|
|
Einführung einer Echtzeitlokalisierung: PRO und Contra aus der Sicht von Anwendern
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Alle Entscheider, die die Chancen mit dem Einsatz von Echtzeitlokalisierung (RTLS) und Sensorik nutzen wollen!
|
Beginn
|
22.05.2023 09:00:00
|
Ende
|
22.05.2023 10:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar sprechen wir über die Erfahrungen als Kunde und Anwender aus Projekten zur Einführung einer Echtzeitlokalisierung in Verbindung mit Sensorik.
|
|
|
Compliance für den Mittelstand
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Inhaber, Führungskräfte Rechtsabteilung, Interne Revision, Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb
|
Beginn
|
23.05.2023 10:00:00
|
Ende
|
23.05.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hamburg
Wandalenweg 8-10
20097 Hamburg
|
Vom Mittelstand wird zunehmend gefordert, sich professioneller mit dem Thema Compliance zu befassen und entsprechende Maßnahmen und Strukturen im Unternehmen zu etablieren, die die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Regeln und Richtlinien sicherstellen.
Dabei steht modernes Compliance-Management nicht nur für die Reduzierung von Haftungs-risiken, sondern auch für nachhaltige Wertschöpfung. Geschäftspartner, Kunden und hoch-qualifizierte Mitarbeiter erwarten, dass ein erfolgreiches Unternehmen über ein Compliance-System verfügt. Für nachhaltig ausgerichtete Unternehmen ist Compliance keineswegs ein teurer, bürokratischer Luxus, sondern Bestandteil des Risikomanagements, klarer Wettbe-werbsvorteil und für die langfristige erfolgreiche Unternehmensstrategie unerlässlich.
Auch die Möglichkeit, selbst Opfer von wirtschaftskriminellen Handlungen zu sein, wird allzu oft unterschätzt - oder verdrängt. Ein wichtiges Thema sind Maßnahmen und Strategien zum Schutz vor Korruption und Möglichkeiten zum Ausstieg aus bestehenden korrupten Struktu-ren.
|
|
|
Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?
|
weitere Termine20.09.2023 br>
07.12.2023 br>
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Projektleiter, Budgetverantwortliche, Controller
|
Beginn
|
24.05.2023 09:00:00
|
Ende
|
24.05.2023 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Kennzahlen: welche sind für mein Unternehmen wichtig? Was können sie aussagen, was nicht? Wie stelle ich darüber eine gemeinsame Wahrnehmung für die Unternehmenssituation her!
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Geschäftsentwicklung einer Unternehmung oder Teilbereichen davon? Sie wollen einen schnellen Überblick über die aktuelle Lage? Sie wollen
möglichst frühzeitig Handlungsoptionen entwickeln können? Sie suchen nach entsprechenden Indikatoren und wünschen sich regelmäßige Berichte dazu?
Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen für welche Zielsetzungen sinnvoll sind und wie Sie für sich eine zweckmäßige Auswahl daraus treffen. Es werden Methoden und Informationsquellen
aufgezeigt, diese Kennzahlen zu ermitteln sowie erprobte Beispiele für geeignete Berichte vorgestellt.
|
|
|
ESG-Compliance - rechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung in der betrieblichen Praxis
|
|
Rubrik
|
Compliance/Datenschutz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsleitung, Führungskräfte, Compliance, Marketing, Vertrieb - alle, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind
|
Beginn
|
25.05.2023 10:00:00
|
Ende
|
25.05.2023 11:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Wir beleuchten neben rechtlichen Aspekten auch die wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte und gehen der Frage nach, wie man eigentlich den Überblick behält.
|
|
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf ( Modul 1)
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
05.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
05.06.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 1
|
|
|
Insolvenztag: Das neue Insolvenzanfechtungsrecht - Ein Überblick
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Verantwortliche Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeiter der Rechtsabteilungen
|
Beginn
|
06.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
06.06.2023 15:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
|
|
|
Professionelles Reklamationsmanagement
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Mitarbeiter/innen mit Kundenkontakt
|
Beginn
|
08.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
08.06.2023 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
|
|
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 2)
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
12.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
12.06.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 2
Anfrage und Angebotsvergleich
|
|
|
Die Business Transformation am Beispiel von Microsoft Teams
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
13.06.2023 10:00:00
|
Ende
|
13.06.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Viele Unternehmen stehen gerade an dem Punkt das Teams technisch funktioniert, doch irgendwie bleibt
die erhoffte Erleichterung der Arbeit aus. Doch woran liegt es, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterin über
das Programm klagen und gefühlt die Arbeitsweise nicht wirklich kollaborativer geworden ist?
|
|
|
Was ist mein Unternehmen wert? Unternehmenswertermittlung und Wertfaktoren bei KMU in der Praxis
|
|
Rubrik
|
Finanz-/Rechnungswesen/Steuern
|
Zielgruppe
|
Unternehmer
|
Beginn
|
14.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
14.06.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Für mittelständische Unternehmer stellt sich immer wieder die Frage nach dem Unternehmenswert. Anlässe für die Bestimmung eines Unternehmenswertes sind beispielsweise der Verkauf oder der Kauf von Anteilen, eine Umstrukturierung des Betriebsvermögens oder die Ermittlung des sogenannten gemeinen Wertes als Bemessungsgrundlage z.B. für Erbschafts- und/oder Schenkungssteuerliche Anlässe.
|
|
|
Tagesworkshop: Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
15.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
15.06.2023 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen, wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten Verkaufstermin zu vereinbaren.
|
|
|
Erfolgreich Mitarbeiter durch budgetneutrale Versorgungslösungen gewinnen
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsleitung
|
Beginn
|
15.06.2023 10:00:00
|
Ende
|
15.06.2023 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die Engpassressource Personal ist in jedem Branchenzweig angekommen. Doch was tun, wenn auf normalem Weg keine Kandidaten gefunden werden können?
|
|
|
Podcasts souverän sprechen
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
20.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
20.06.2023 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Sie möchten Ihren eigenen Podcast erstellen und wissen nicht, wie Sie diesen souverän und sicher stimmlich gestalten?
Durch unsere Sprechweise und Stimme vermitteln wir nicht nur Wissensinhalte, sondern zeigen auch unsere Persönlichkeit. Unsere Stimme und Präsenz prägen den
ersten Eindruck am Mikro zu etwa 90 % mit. Die gute Nachricht ist: beide Komponenten lassen sich entwickeln. Der bewusste Umgang mit der Sprache, der Stimme und geeigneten Lenkungstechniken im
Gespräch gibt uns Sicherheit. So können Sie einen guten Kontakt zum Zuhörer aufbauen und Ihre Inhalte anregend vermitteln.
|
|
|
Teamentwicklung und Teamdynamik
|
|
Rubrik
|
Management & Persönlichkeitsbildung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Führungskräfte, Teamleiter, Projektverantwortliche
|
Beginn
|
26.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
26.06.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Teamdynamik, Teamkompetenz und Entwicklung hängt immer vom eigenen Beitrag ab und dem Wissen über die vielen Faktoren, die wir und ich beeinflussen kann.
"Miteinander arbeiten, weiter zusammenrücken, Verständnis haben, zeigen und gemeinsam Ziele erreichen" steht im Fokus von Teams. Erfahren Sie, wie Sie Hindernisse reduzieren, wie Sie Stärken nutzen und Erfolg gestalten. Erleben Sie, wie Sie sich und andere besser verstehen und gemeinsam die Effektivität und die Effizienz zielorientiert steigern, sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und die Zukunft zielorientiert lenken und Ihren Beitrag leisten. Denn Teamkompetenz gewinnt in Zeiten der Agilität und Zunahme der Komplexität, Steigerung der Erwartungen und Beschleunigung eine immer größere Bedeutung.
Wir sind immer in Change-Prozessen und das erfordert starke und zunehmend auch selbstgesteuerte Teams und eine hohe Teamkompetenz, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
|
|
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 3)
|
|
Rubrik
|
Allgemein
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
26.06.2023 09:00:00
|
Ende
|
26.06.2023 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 3
Lieferantenmanagement
|
|
|
1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
07.08.2023 09:00:00
|
Ende
|
07.08.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Von Anfang an eine gute Orientierung, kleine Regieanweisungen "richtiges Verhalten und Umgangsformen" für mehr Professionalität, Sicherheit, Eindruck, Haltung, Wirkung und eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
Erhalte Deinen Tipp-Geber für "Gutes Verhalten und Benehmen", worauf sollte ich ab heute achten? Erfahre Wissenswertes über Respekt und Wertschätzung, erkenne Fettnäpfchen und erfahre was Du stattdessen tun solltest.
Erlebe, worauf es im Alltag ankommt und lerne die Spiel- und Verhaltensregeln im Arbeitsalltag kennen, egal an welcher "Front" Du jetzt gerade arbeitest. Aus "irgendwie" machen wir "genau so"!
"Verhalten" bewusst machen und an Leitlinien, Zielen, Erwartungen ausrichten, ist das "A und O". Wir füllen "Respekt, Anstand, Wertschätzung, Toleranz und Akzeptanz" mit konkreten Inhalten und steigern die Sensibilität.
Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.
|
|
|
Rhetorik - sicher und gekonnt kommunizieren (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
08.08.2023 09:00:00
|
Ende
|
08.08.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Erst sprachlos dann top im Gespräch!
Wann gelingt Kommunikation?
Was sollte ich tun - was besser nicht?
"Was" kommt an und "wie" kommt es an?
Du kommunizierst den ganzen Tag mit unterschiedlichen Menschen, mit Kolleginnen und Kollegen, im Team, mit Ausbildern und Vorgesetzten, mit Kunden, Interessenten und Externen.
... und Du hinterlässt immer einen Eindruck.
Du "steckst" immer wieder in neuen Situationen. Genau die gilt es zu meistern!
Wie Du wirkungsvoll kommunizierst, die Worte, die Stimme und die Körpersprache "richtig" einsetzt, erfahre es an diesem Tag.
Erlebe, was Blicke, Kopf- und Körperhaltung alles aussagen und welchen Einfluss Deine Gedanken und Deine Einstellung auf Deine Körpersprache haben.
Lerne die "kleinen" Dinge mit großer Wirkung kennen und erarbeite Dir den "roten Faden" für Gespräche.
Erlebe wie wichtig Vorbereitung ist und nimm viele Praxistipps für den Arbeitsalltag mit.
|
|
|
Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
09.08.2023 09:00:00
|
Ende
|
09.08.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Der "heiße" Draht!
Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer schwingst.
|
|
|
Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
10.08.2023 09:00:00
|
Ende
|
10.08.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine
gute Organisation - auch im Homeoffice
Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?
Wie Du die täglichen Dinge im Alltag noch besser "geregelt" bekommst, Deine Zeit besser managst, gut vorbereitest, ob auf das Gespräch, die anstehenden Aufgaben, das Projekt, das Meeting, die Routinen oder die Prüfung ist.
Wie Du zielorientiert planst und Dich selbst, die Aufgaben, den Arbeitsplatz besser organisierst, auch mit digitalen Medien, erfährst Du in diesem Seminar.
|
|
|
Erfolgreich präsentieren (Azubi-Fit)
|
|
Rubrik
|
Personal (HR) & Arbeitsrecht
|
Zielgruppe
|
Auszubildende, Studenten, Praktikanten
|
Beginn
|
11.08.2023 09:00:00
|
Ende
|
11.08.2023 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Die wichtigsten Techniken kennenlernen, anwenden und Sicherheit steigern.
Die Erlebniswelt und ich darf professionell dabei sein!
Du willst wissen, wie Du Dich gut für eine bzw. Deine Präsentation vorbereitest, wie der "Fahrplan" aussieht, die Texte und die Folien gestaltet werden, wie Du Muster oder Beispiele "einbindest" und Dich persönlich wirkungsvoll einbringst?
Als Azubi-Botschafter trittst Du aktiv bei Messen, Veranstaltungen oder in Schulen auf und verkörperst positiv das Unternehmen, was dafür wichtig ist zeigen wir Dir.
Sei nach dem Seminar "fit" bzw. "fitter" für den Vortrag, die Präsentation, die Gesprächsführung, bei denen Du einen "Part" übernimmst. Ein Training für die Prüfung oder einfach nur für Deine Selbstsicherheit und Wirkung und für Deinen nächsten "Auftritt".
Du willst die wichtigsten Techniken kennenlernen und üben?
Dann freue Dich auf das Praxisseminar mit Live-Feedback.
|
|
|
  
 | Wird geladen… |
|
|
|
|